Pädagogisches Konzept In der Erziehungswohngruppe Hohenschönhausen können fünf Kinder im Alter von zwei bis achtzehn Jahren ihren Lebensmittelpunkt finden. Hier werden die Kinder in ihrer Einzigartigkeit akzeptiert und es wird ihnen der Raum und die Zeit gegeben, sich in ihrem Tempo zu entwickeln. Die Elternarbeit nimmt einen großen Stellenwert ein, so dass sie über die […]
Mehr anzeigenGeschäftsstelle Leben(s)zeit gGmbHKarl-Heinrich-Ulrichs-Str. 1110787 Berlin Telefon: 030 526 840 100Telefax: 030 526 840 199anfrage@lebenszeitggmbh.de für Bewerber*innen Leben(s)zeit gGmbHKarl-Heinrich-Ulrichs-Str. 1110787 Berlin bewerbung@lebenszeitggmbh.de Prokurist Markus Wende 0176 152 684 05 m.wende@lebenszeitggmbh.de Erziehungsleitung Berlin, Oberhavel, Barnim Martin Bogner 0176 152 68 404 m.bogner@lebenszeitggmbh.de Erziehungsleitung Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Berlin Theres Götze 0176 152 68 408 t.goetze@lebenszeitggmbh.de Sozialraumkoordinatorin, Erziehungsleitung Dithmarschen Bettina […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Berlin-Mossestift bietet Platz für acht Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf Pädagog*innen mit […]
Mehr anzeigenWir suchen aktuell ein*e pädagogische Fachkraft (m/w/d), die in unserer Wohngruppe in Hennigsdorf arbeiten möchte. Bitte schauen Sie sich die aktuelle Stellenausschreibung unter dem Punkt ‚Stellenausschreibungen‘ an. Pädagogisches Konzept Die EWG Hennigsdorf bietet Platz für acht Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Groß Schönebeck bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und sechzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die familienanloge Wohngruppe Tempelhof III bietet Platz für vier Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von einer […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept In der familienanalogen Erziehungswohngruppe Berlin-Spandau II können vier Kinder im Alter von 0 bis 18 achtzehn Jahren ihren Lebensmittelpunkt finden. Hier werden die Kinder in ihrer Einzigartigkeit akzeptiert und es wird ihnen der Raum und die Zeit gegeben, sich in ihrem Tempo zu entwickeln. Die Elternarbeit nimmt einen großen Stellenwert ein, so dass […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Erziehungswohngruppe in Luckenwalde bietet Platz für sechs Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und 18 Jahren aufgenommen werden können.Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von sechs pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stellenanteilen und professionellen Hintergründen betreut. Die Minderjährigen können in der Perspektivwohngruppe für einen kurzen oder mittelfristigen […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept In der Krise Stahnsdorf werden Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren versorgt, gepflegt, betreut und altersentsprechen im Gruppenalltag gefördert. Ein interdisziplinäres Team aus sechs Pädagog*innen sorgt für den Schutz der Kinder, denen es zur Zeit nicht möglich ist im elterlichen Haushalt zu leben. Die Hilfe ist grundsätzlich für einen Zeitraum von […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die ION Luckenwalde bietet Platz für sechs Minderjährige im Alter zwischen vier und siebzehn Jahren, sowohl deutscher als auch nichtdeutscher Nationalität, welche im Rahmen von schwierigen familiären und häuslichen Situationen durch das Jugendamt Inobhut genommen werden. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von sieben pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stellenanteilen mit […]
Mehr anzeigen