EWG Groß Schönebeck

29.12.2022 Uwe Lindemann


Pädagogisches Konzept

Die EWG Groß Schönebeck bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und sechzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen Fachkräften sowie zwei Auszubildenden, mit unterschiedlichen Stellenanteilen und professionellen Hintergründen betreut. Die jungen Menschen werden in der Wohngruppe unterstützt, sich zu selbständigen und gemeinschaftsfähigen jungen Menschen zu entwickeln. Dabei helfen die Fachkräfte den Kindern und Jugendlichen, sich in ihr soziales Umfeld zu integrieren, Freizeitmöglichkeiten wahrzunehmen.

Zu den Mitgliedern ihrer Familie gibt es regelmäßige Kontakte, die von den Pädagog*innen unterstützt und begleitet werden. Regelmäßige Gespräche mit den Eltern führen zu einer größeren Transparenz sowie Akzeptanz der Arbeit mit und um das Kind. Innerhalb der Wohngruppe finden zusätzlich zu den alltäglichen pädagogischen Situationen regelmäßige Angebote statt. In Gruppenrunden, gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten, Ferienfahrten, Einzelgesprächen etc. werden Elemente des gemeinsamen Wohnens in einer Wohngruppe thematisiert und gelebt.
Rechtsgrundlage der Unterbringung ist der §27 SGB VIII in Verb. mit §§ 34, 35, 35a, 41.

Ansprechpartner:

Tabitha Parsons

Teamleitung

0151 1824 9929

t.parsons@lebenszeitggmbh.de

Mitarbeiter*innen

Wir suchen aktuell ein*e pädagogische Fachkraft (m/w/d), die in unserer Wohngruppe arbeiten möchten. Bitte schauen Sie sich die aktuelle Stellenausschreibung unter dem Punkt ‚Stellenausschreibungen‘ an.

Das Team der EWG Groß Schönebeck setzt sich aus fünf pädagogischen Fachkräften zusammen. Derzeit arbeiten fünf Erzieher*innen und zwei Auszubildende zusammen. Die Fachkräfte bringen vielfältige Erfahrungen, besonders im stationären Kontext der Hilfen zur Erziehung in die Arbeit ein. Durch regelmäßige Teamsitzungen, Anleitungsgesprächen, internen und externen Fortbildungen, Supervisionen etc. wird die Arbeit und das Fachwissen der Fachkräfte stetig reflektiert und weiterentwickelt. Die Arbeit wird durch eine Erziehungsleiterin angeleitet und koordiniert.
Die Mitarbeitenden werden zusätzlich durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Für anfallende Reparatur- und Renovierungsarbeiten steht der Technische Dienst des Trägers Leben(s)zeit zur Verfügung.

Bewohner*innen

Zurzeit leben in der EWG Groß Schönebeck neun Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Sie besuchen allgemeinbildende Schulen, die sich im Umfeld der Wohngruppe befinden. Neben den Anforderungen des Alltages nutzen die jungen Menschen der Wohngruppe das ansprechende Freizeitangebot der Einrichtung sowie der Umgebung.

Das Objekt und das Umfeld

Die Wohngruppe liegt sehr ländlich in der Schorfheide, eingebettet von Wäldern, Feldern und nahe des dort angesiedelten Wildpferdgeheges.

Fußläufig befindet sich eine Bushaltestelle sowie der Hauptbahnhof mit Regionaler Anbindung an Bernau, Liebenwalde, Oranienburg und Berlin.
Ebenfalls befindet sich in der Nähe mehrere Freizeitangebote, welche gern aufgesucht werden.

Das freistehend Einfamilienhaus wir von einem großen Garten umschlossen, in denen die Kinder und Jugendlichen ein Gewächshaus angelegt haben, welches sie gemeinsam mit den Pädagogen*innen pflegen. Ebenso ist das Fahrradfahren, Tischtennisspielen und auch Zelten, in den wärmeren Jahreszeiten, möglich. Auch das Haus, welches sich über zwei Etagen erstreckt, bietet viel Platz für gemeinsame Zeit.