Die ION Luckenwalde bietet Platz für sechs Minderjährige im Alter zwischen vier und siebzehn Jahren, sowohl deutscher als auch nichtdeutscher Nationalität, welche im Rahmen von schwierigen familiären und häuslichen Situationen durch das Jugendamt Inobhut genommen werden.
Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von sieben pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stellenanteilen mit professionellen Hintergründen betreut. Die Minderjährigen werden unterstützt, die aktuelle Krisensituation zu überwinden und erhalten in der ION Luckenwalde einen Schutzraum, einen überschaubaren Rahmen und feste Bezugspersonen. Wir schaffen im Rahmen einer festen Tagesstruktur, welche mit den Minderjährigen gemeinsam erarbeitet wird, einen sicheren und fördernden Raum, welcher Entwicklungs- und Wachstumsprozesse möglich macht und unterstützt. Dabei helfen die Fachkräfte den Minderjährigen, ihren Alltag nach Möglichkeit aufrecht zu erhalten oder gemeinsam mit dem Jugendamt an weitere Anlaufstellen im Rahmen der Inobhutnahme anzubinden.
Für unbegleitete Minderjährige Asylsuchende stellt der Träger zusätzlich ein Clearingangebot zur Verfügung, das unmittelbar nach Inobhutnahme mit dem Ziel einer umfangreichen systemischen und ressourcenorientierten Analyse sowie die Entwicklung einer individuellen Bildungs- und Lebensperspektive anstrebt. Diese Clearingphase ist auf einen Zeitraum von maximal 3 Monaten angelegt.
Rechtsgrundlage der Unterbringung ist der § 42 SGB VIII bzw. § 42a SGB VIII.
Juliane Thäter
Regionalleitung
0176 152 68 407
j.thaeter@lebenszeitggmbh.de
Das Team der ION Luckenwalde setzt sich aus sieben pädagogischen Fachkräften zusammen. Derzeit arbeiten fünf Erzieher*innen, eine Sozialpädagogin sowie ein Auszubildender zusammen. Die Fachkräfte bringen vielfältige Erfahrungen, aus unterschiedlichen Bereichen der stationären Hilfen zur Erziehung in die Arbeit mit ein. Durch regelmäßige Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, internen und externen Fortbildungen und Supervisionen wird die Arbeit und das Fachwissen der Fachkräfte stetig reflektiert und weiterentwickelt. Die Arbeit wird durch eine Erziehungsleiterin angeleitet und koordiniert.
Die Mitarbeitenden werden zusätzlich durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Für anfallende Reparatur- und Renovierungsarbeiten steht der Technische Dienst des Trägers Leben(s)zeit gGmbH zur Verfügung.
In der ION Luckenwalde werden Minderjährige im Alter von vier bis siebzehn Jahren aufgenommen, welche sich in Krisen und akuten Konfliktsituationen befinden und einen Schutzraum benötigen. Dieses Angebot gilt auch für Minderjährige unbegleitete Asylsuchende.
Die ION ist in Luckenwalde zentral gelegen, sie befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Boulevard (Stadtzentrum). In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle und der Hauptbahnhof mit regionaler Anbindung an Berlin, Jüterbog und Umgebung.
In der unmittelbaren Nähe befinden sich Spielplätze, ein Tierpark, ein Kino und Grünflächen, welche gern aufgesucht werden.