Die familienanaloge Wohngruppe Nudow bietet Platz für fünf Kinder und Jugendliche ab 0 Jahren. Diese werden rund um die Uhr von einer innewohnenden Pädagogin, die in der Einrichtung wohnt, sowie von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Die Betreuungspersonen haben unterschiedliche berufliche Hintergründe und Stellenanteile.
In der Familienwohngruppe werden die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützt, zu selbstständigen und gemeinschaftsfähigen jungen Menschen heranzuwachsen. Die Fachkräfte helfen ihnen, sich in ihr soziales Umfeld zu integrieren, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und vorhandene Ressourcen zu nutzen.
Kontakte zu den Herkunftsfamilien werden hergestellt und, wenn möglich, ausgebaut. Neben den alltäglichen pädagogischen Situationen finden in der Wohngruppe regelmäßige Angebote statt. In Gruppenrunden, gemeinsamen Ausflügen, Ferienfahrten, Einzelgesprächen und anderen Aktivitäten wird das Gemeinschaftsleben thematisiert und gefördert.
Die rechtliche Grundlage für die Unterbringung bilden § 27 in Verbindung mit § 34 SGB VIII sowie §§ 35a und 41 SGB VIII.
Regionalleitung
Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming
Juliane Thäter
0176 152 68 407
j.thaeter@lebenszeitggmbh.de
Die Gruppe wird seit fast 20 Jahren von einer engagierten Pädagogin geleitet, die mit den anvertrauten Kindern eine familiäre Gemeinschaft bildet. Unterstützt wird sie von zwei pädagogischen Fachkräften, die ihre vielfältigen Erfahrungen, insbesondere aus dem stationären Bereich der Jugendhilfe, in die Arbeit einbringen. Durch regelmäßige Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, interne und externe Fortbildungen sowie Supervisionen wird die Arbeit kontinuierlich reflektiert und das Fachwissen der Mitarbeiterinnen weiterentwickelt.
Die Arbeit wird durch eine Erziehungsleiterin angeleitet und koordiniert.
Für anfallende Reparatur- und Renovierungsarbeiten steht der Technische Dienst des Trägers Leben(s)zeit gGmbH zur Verfügung.
Die familienanaloge Erziehungswohngruppe Nudow bietet derzeit drei Mädchen und zwei Jungen im Alter von 2 bis 18 Jahren die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen heranzuwachsen und pädagogisch betreut zu werden. Im Fokus steht hierbei, die Versorgung der unterschiedlichen und entwicklungsspezifischen, kindlichen Bedürfnisse, unter Berücksichtigung bisheriger Bindungserfahrungen. Alle jungen Menschen leben bereits seit dem Kleinkindalter in der Familienwohngruppe.
Die Familienwohngruppe liegt in einem Wohngebiet, dass von Grünflächen umgeben ist. Die Gemeinde Nuthetal bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, zwei Grundschulen, mehrere Kindertagesstätten und Sportvereine, welche durch die Familienwohngruppe genutzt werden können. Öffentliche Einrichtungen und Institutionen stehen in der Gemeinde Nuthetal und überregional in Potsdam gut erreichbar zur Verfügung. So können für die medizinische und therapeutische Versorgung der betreuten jungen Menschen neben den in der Gemeinde Nuthetal ansässigen Ärzten auch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam, und das Sozialpädiatrische Zentrum Potsdam genutzt werden.