Die Familienwohngruppe Schluft bietet Platz für fünf junge Menschen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab null Jahren.
Die jungen Menschen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von einer innewohnenden Pädagogin und einer dazukommenden Fachkraft betreut. Sie werden in der Wohngruppe unterstützt, sich zu selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Dabei helfen die Fachkräfte ihnen, sich in ihr soziales Umfeld zu integrieren, Freizeitmöglichkeiten wahrzunehmen, sowie Kontakte zu ihren Familien herzustellen und zu pflegen.
Innerhalb der Wohngruppe finden zusätzlich zu den alltäglichen pädagogischen Situationen regelmäßige Angebote statt. In Gruppenrunden, gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten, Ferienfahrten, Einzelgesprächen etc. werden Elemente des gemeinsamen Wohnens in einer Wohngruppe thematisiert und gelebt.
Rechtsgrundlage der Unterbringung ist der §27 SGB VIII in Verb. mit §§ 34, 35, 35a, 41.
Erziehungsleitung
Berlin, Oberhavel, Barnim
Martin Bogner
0176 – 152 68 404
m.bogner@lebenszeitggmbh.de
Die innewohnende Pädagogin der FWG Schluft lebt gemeinsam mit den jungen Menschen in der Wohngruppe in einer häuslichen Gemeinschaft. Eine dazukommende Pädagogin unterstützt im Alltag. Die Fachkräfte bringen vielfältige Erfahrungen, besonders im stationären Kontext der Hilfen zur Erziehung in die Arbeit ein, und haben Zusatzqualifikationen im Bereich Heilpädagogik und Traumapädagogik. Durch regelmäßige Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, interne und externe Fortbildungen, Supervisionen etc. wird die Arbeit und das Fachwissen der Mitarbeiterinnen stetig reflektiert und weiterentwickelt. Die Arbeit wird durch einen Erziehungsleiter angeleitet und koordiniert.
Die Wohngruppe wird zusätzlich durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Für anfallende Reparatur- und Renovierungsarbeiten steht der Technische Dienst des Trägers Leben(s)zeit gGmbH zur Verfügung.
Die innewohnende Mitarbeiterin ist zusätzlich eine erfahrene Praxisanleiterin für Auszubildende in ihren Pflichtpraktika, sowie als Mentorin für Auzubildende in berufsbegleitenden Studiengängen.
Zurzeit leben in der FWG Schluft fünf junge Menschen. Sie besuchen Kitas und allgemeinbildende Schulen, die sich im Umfeld der Wohngruppe befinden. Neben den Anforderungen des Alltags nutzen die jungen Menschen der Wohngruppe das ansprechende Freizeitangebot der Einrichtung sowie der Umgebung.
Die Familienwohngruppe ist auf verschiedene Weise in der Gemeinde Schorfheide eingebunden.
Die Familienwohngruppe ist in einer Doppelhaushälfte untergebracht. Zum Haus gehören ein angrenzender weitläufiger Hof mit Scheune, einem Kinderspielplatz mit Backhaus, sowie ein Garten. Die jungen Menschen sind in drei Einzelzimmern und einem Doppelzimmer für Geschwister untergebracht, welche mit Sorgfalt und Kreativität kindgerecht gestaltet sind. An der Einrichtung und Ausgestaltung werden die jungen Menschen beteiligt und können so ihre Individualität mit einbringen.
Zum Grundstück gehören des Weiteren ein Fußballfeld, ein Basketball- und eine Volleyballanlage. Die Familienwohngruppe befindet sich einem Ortsteil der Gemeinde Schorfheide, am Rande des gleichnamigen Biosphärenreservates Schorfheide. Öffentliche Einrichtungen und Institutionen, Einkaufsmöglichkeiten, sowie die medizinische Versorgung werden vorwiegend in Groß Schönebeck, Bernau und Eberswalde genutzt. Berlin ist von Groß Schönebeck aus gut mit der Regionalbahn zu erreichen.