Pädagogisches Konzept In der Erziehungswohngruppe Hellersdorf können drei Kinder im Alter von drei bis achtzehn Jahren ihren Lebensmittelpunkt finden. Hier werden die Kinder in ihrer Einzigartigkeit akzeptiert und es wird ihnen der Raum und die Zeit gegeben, sich in ihrem Tempo zu entwickeln. Die Elternarbeit nimmt einen großen Stellenwert ein, so dass sie über die […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Berlin-Mossestift bietet Platz für acht Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf Pädagog*innen mit […]
Mehr anzeigenWir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft (m/w/d), die unser Team der EWG Hennigsdorf verstärkt. Eine ausführliche Stellenbeschreibung befindet sich im Menüpunkt Stellenangebote. Pädagogisches Konzept Die EWG Hennigsdorf bietet Platz für acht Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Groß Schönebeck bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und sechzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen […]
Mehr anzeigenKonzept Die ION Luckenwalde bietet Platz für sechs junge Menschen im Alter zwischen vier und siebzehn Jahren, sowohl deutscher als auch nichtdeutscher Nationalität, welche im Rahmen von schwierigen familiären und häuslichen Situationen durch das Jugendamt Inobhut genommen werden. Die jungen Menschen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von sieben pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stellenanteilen mit professionellen […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Perspektivgruppe/Erziehungswohngruppe in Luckenwalde bietet Platz für sechs junge Menschen, die in einem Alter zwischen vier und 18 Jahren aufgenommen werden können.Die jungen Menschen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von sechs pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stellenanteilen und professionellen Hintergründen betreut. Die Minderjährigen können in der Perspektivwohngruppe für einen kurzen oder mittelfristigen Zeitraum von […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Familienwohngruppe Schluft bietet Platz für sechs Kinder und Jugendliche. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Lebensalter ab 0 Jahren bei Aufnahme. Bei einem Aufnahmealter über zwölf Jahren sind Ausnahmen im Einzelfall zu begründen. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von einer innewohnenden Pädagogin und einer dazukommenden Fachkraft […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Jüterbog bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und 16 Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder bzw. ältere Jugendliche möglich.Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Hilfe richtet sich an Kinder ab Schulalter und deren Eltern. Bei Aufnahme in die Gruppe soll ein Kind das 12. Lebensjahr nicht überschritten haben. Ein weiteres Aufnahmekriterium ist die grundsätzliche Mitwirkungsbereitschaft der Eltern. Die Konzeption der Tagesgruppe ist koedukativ. Sie umfasst acht Plätze für Mädchen und Jungen im Alter ab Schuleintritt bis […]
Mehr anzeigenDie Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbH stellt seit 1996 ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und ihren Familien bereit. In unserer Arbeit verfolgen wir den systemisch orientierten Ansatz, in dem wir vorhandene Ressourcen und die Selbststärkung unserer Adressatinnen und Adressaten vorantreiben möchten. Das Ziel unserer Hilfen besteht darin, die von uns betreuten […]
Mehr anzeigen