FWG Eberswalde

24.05.2022 Uwe Lindemann


Pädagogisches Konzept

Die Familienwohngruppe Eberswalde besteht in ihrer jetzigen Ausrichtung seit 2012. Sie bietet Platz für 5 Kinder und Jugendliche. In der Familienwohngruppe lebt eine innewohnende Pädagogin kontinuierlich mit den betreuten Kindern / Jugendlichen zusammen und wird dabei von einem hinzukommenden Pädagogen unterstützt. Beide Fachkräfte übernehmen für den Zeitraum der Unterbringung die umfassende Versorgung der Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrer Bedarfe.

Die pädagogischen Fachkräfte der Familienwohngruppe verfolgen in ihrer täglichen Arbeit das Ziel, den betreuten Kindern / Jugendlichen bis zur Rückführung oder Verselbständigung ein bindungsorientiertes, sicheres und förderliches Umfeld anzubieten. Grundgedanke ist es dabei, eine Lebenswelt auszugestalten, in der die Kinder und Jugendlichen ein sicheres soziales Umfeld, soziale Integration und gesellschaftliche Teilhabe erleben können. Die Unterbringung erfolgt nach § 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34, 35a, 41 SGB VIII.

Ansprechpartner

Herr Markus Wende

Prokurist

0176 152 68 405

m.wende@lebenszeitggmbh.de

Mitarbeiter*innen

Das Team der Familienwohngruppe Eberswalde besteht aus einer innewohnenden Pädagogin und einem hinzukommenden Pädagogen. Die Fachkräfte bringen langjährige Erfahrung, im stationären Kontext der Hilfen zur Erziehung und speziell mit teilhabebeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in die Arbeit ein und sind in ihrem Umfeld gut vernetzt. Durch regelmäßige Anleitungsgespräche, interne und externe Fortbildungen, Supervision, etc. erweitern und reflektieren die Pädagog*innen ihr Fachwissen stetig. Die Arbeit der Pädagog*innen wird durch eine langjährig erfahrene Leitungspersönlichkeit angeleitet und koordiniert.

Bewohner*innen

Zur Zeit leben in der Familienwohngruppe Eberswalde vier Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Die Bewohner*innen besuchen allgemeinbildende Schulen und Schulen mit spezifischen Förderschwerpunkten in Eberswalde. Neben den Anforderungen des Alltages nutzen die Bewohner*innen der Wohngruppe das ansprechende Freizeitangebot der Familienwohngruppe sowie im näheren Umfeld.

Das Objekt und das Umfeld

Die Familienwohngruppe befindet sich in einer großzügigen Wohneinheit auf zwei Etagen in einem geräumigen Mehrfamilienhaus mit Garten im Stadtzentrum von Eberswalde. In unmittelbarer Nähe befinden sich Grünflächen, ein Spielplatz sowie viele Einkaufsmöglichkeiten. Berlin ist gut mit der Regionalbahn erreichbar. Öffentliche Einrichtungen und Institutionen sind ebenso wie verschiedene Freizeitangebote gut vom Standort der Wohngruppe aus zu erreichen. Gleichermaßen kann auf die vorhandene und ausgebaute medizinische und therapeutische Infrastruktur zurückgegriffen werden. Zu den örtlichen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen besteht eine aktive Arbeitsbeziehung. Grundsätzlich wird eine individuelle Förderung und die örtliche Anbindung der Kinder und Jugendlichen in der Auswahl von Betreuungs-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präferiert.