Neueröffnung: Elternaktivierende Wohngruppe für Kleinkinder (0-6J.) in Berlin, Schichtdienst

08.05.2023 Uwe Lindemann

Am 01. Februar 2023 haben wir eine Wohngruppe in Berlin-Spandau, in der Kinder von 0-6 Jahren leben können, eröffnet. Ein besonderer Fokus liegt in der Förderung der Kinder in allen Bereichen und in einer intensiven aktivierenden Kooperation mit den Eltern. Eine fachlich interessante und spannende berufliche Herausforderung wartet auf Sie!

Wir suchen für diese Kleinkindgruppe pädagogische Fachkräfte, eine*n Kinderkrankenpfleger*in und eine Hauswirtschaftskraft.

Die Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbH stellt seit 1996 stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und ihren Familien bereit. In unserer Arbeit verfolgen wir den systemisch orientierten Ansatz, in dem wir vorhandene Ressourcen und die Selbststärkung unserer Adressat*innen vorantreiben möchten. Das Ziel unserer Hilfen besteht darin, die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und begleiten. Ein Kernelement unserer Arbeit bildet die Beteiligung der Kinder, Jugendlichen und Familien im Sinne von Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitbestimmung im Alltag.

Wir suchen für den Aufbau unserer elternaktivierenden Erziehungswohngruppe in Berlin-Spandau (Staaken) pädagogische Fachkräfte (m/w/d) im Schichtdienst

Das Angebot umfasst eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Kindern und zugleich eine intensive Elternarbeit. Grundsätzliche Zielstellungen im Rahmen dieser stationären Hilfe zur Erziehung sind: die Verbesserung der Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Kindern, die Förderung der Entwicklung der Kinder in allen Lebensbereichen, das Erleben von positiven Beziehungs- und Bindungserfahrungen, sowie die intensive Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern,.

Ihre Aufgaben:

Sie stellen für die Kinder eine verlässliche und beständige Bezugsperson dar und unterbreiten ihnen ein intensives pädagogisches Beziehungsangebot. Für einzelne Kinder werden Sie eine feste Bezugsbetreuung übernehmen. Sie initiieren und begleiten die Entwicklungsprozesse der Kinder und arbeiten eng mit den Herkunftsfamilien und dem Helfersystem/ Netzwerk zusammen, um die Eltern zu aktivieren und zu befähigen, eine verantwortungsvolle Erziehung zu übernehmen. Sie begleiten den Alltag der Kinder und vermitteln ihnen dabei Rituale, Werte und Normen.

Mit ihrer Erfahrung und Ihrer Fachlichkeit können Sie von Beginn an aktiv und konstruktiv die pädagogischen Strukturen der Gruppe entwickeln und etablieren. Es ergibt sich für Sie die Möglichkeit, Team- und Gruppenbildungsprozesse mitzugestalten.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in und haben bereits Erfahrung in der stationären Jugendhilfe gesammelt und sind mit den Grundlagen des SGB VIII vertraut oder:
  • Sie sind ein*e Berufseinsteiger*in. Wir werden mit Ihnen die fachlichen Standards der Jugendhilfe und die spezifischen Anforderungen ihrer Tätigkeit erarbeiten.
  • Sie möchten Ihre persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten in den Prozessen der Wohngruppe aktiv einbringen und Strukturen mitgestalten.
  • Sie sind in der Lage, sicher mit Institutionen und Kooperationspartner*innen zu kommunizieren.
  • Sie begegnen Kindern mit Wertschätzung und Verständnis und bieten ihnen klare Orientierung und Halt.
  • Sie sind belastbar und in der Lage mit Konflikt- und Krisensituationen umzugehen.
  • Sie besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion, sind kritikfähig und durchsetzungsstark.
  • Sie verstehen ihre Tätigkeit als Arbeit in einem Helfersystem und treten Eltern unvoreingenommen und wertschätzend gegenüber.
  • Sie sind bereit im Schichtdienst zu arbeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Unser Angebot an Sie:

  • Eine lebhafte Arbeit mit fachlich hohen Herausforderungen,
  • ein gutes Arbeitsklima mit Platz für Ihre Persönlichkeit,
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
  • eine Bezahlung nach hauseigenem Regelwerk (Stand 2022)
  • regelmäßige Supervisionen, externe und interne Fortbildungen,
  • fachliche Unterstützung und Reflexion der Arbeitsprozesse durch die Erziehungsleitung,
  • klare Organisationsstrukturen etc.

Sehr gerne können Sie sich im Vorfeld Ihrer Bewerbung über die Stelle informieren, rufen Sie uns an!

Uwe Lindemann (Regionaleitung) 0176 152 68 402

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbH

Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11

10787 Berlin

Oder via E-Mail an: bewerbung@lebenszeitggmbh.de